Der E-Check: Sicherheit und Effizienz für Ihr Eigenheim
ageff GmbH ist ein zertifzierter E-Check Fachbetrieb
Sicherheit beginnt mit einem professionellen E-Check
So selbstverständlich elektrischer Strom für den Alltag ist, so oft wird die Überprüfung der Elektroinstallationen vernachlässigt. Ein kleiner Defekt wie ein beschädigtes Kabel oder eine falsche Sicherung kann große Schäden verursachen: von Überspannungen über Brandgefahren bis hin zur Beschädigung Ihrer Elektrogeräte. Jährlich entstehen Schäden in Millionenhöhe durch mangelhafte Elektroanlagen.
Mit dem E-Check sorgen Sie vor: Als professionelle Prüfung garantiert er den ordnungsgemäßen Zustand Ihrer Elektroinstallationen.
Ihre Vorteile mit dem E-Check
- Sicherheit: Der E-Check schützt vor Kurzschlüssen, Kabelbränden und anderen Gefahren.
- Effizienz: Optimieren Sie die Leistung Ihrer Elektrogeräte und minimieren Sie Energieverluste.
- Werterhalt: Erkennen Sie frühzeitig Mängel und schützen Sie den Wert Ihres Hauses.
- Nachweis im Schadensfall: Dokumentieren Sie den Zustand Ihrer Anlagen und vermeiden Sie Haftungsrisiken.
Mit dem E-Check schützen Sie nicht nur Ihre Immobilie, sondern auch Ihre Familie – eine Investition, die sich auszahlt.
Einsparpotenziale und Steuerbonus nutzen
Der E-Check bringt nicht nur Sicherheit, sondern spart Ihnen auch Kosten. Ihr ageff-Fachberater zeigt Ihnen Möglichkeiten zur Energieeffizienz auf, wie die Reduzierung von Standby-Verlusten oder den Austausch alter, ineffizienter Geräte.
Zudem ist der E-Check als Handwerkerleistung steuerlich absetzbar. Profitieren Sie von bis zu 1.200 Euro Steuerbonus gemäß § 35a EStG.
Der Ablauf: Einfach, transparent, professionell
Unsere geschulten Fachkräfte prüfen alle elektrischen Anlagen und Geräte in Ihrem Eigenheim nach den strengen Vorgaben der DIN VDE. Dies umfasst:
- Die gründliche Inspektion Ihrer Elektroinstallation und -geräte.
- Die Erstellung eines Prüfprotokolls als Nachweis für Versicherungen.
- Fachkundige Beratung zu allen relevanten Themen rund um Energieeffizienz und Sicherheit.
Die Kosten beginnen bei 199 Euro (Grundpreis) zzgl. 35 Euro pro Zimmer. Gewerbliche Kunden zahlen nach Aufwand, und die Anfahrt wird gesondert berechnet. Ein individuelles Angebot erstellen wir nach einer ersten Einschätzung vor Ort.
Nachhaltigkeit und Langlebigkeit mit ageff
Ein professioneller E-Check trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern verlängert auch die Lebensdauer Ihrer Elektroinstallation und Geräte.
In Kombination mit modernen Technologien wie einer Photovoltaikanlage sichern Sie sich langfristig eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung.
Häufige Fragen zum E-Check
Der E-Check ist eine zertifizierte Prüfung Ihrer Elektroanlagen und Geräte, um sicherzustellen, dass diese den aktuellen DIN VDE-Normen entsprechen. Er schützt vor Gefahren wie Kurzschlüssen und Kabelbränden.
Ein E-Check erhöht die Sicherheit Ihres Hauses, indem er mögliche Defekte frühzeitig erkennt. Er sorgt für effiziente Energieverwendung und dokumentiert den einwandfreien Zustand Ihrer Elektroinstallation.
Beim E-Check überprüft ein Fachbetrieb alle elektrischen Anlagen und Geräte gründlich. Dazu gehören Sichtprüfungen, Messungen und Funktionstests. Die Ergebnisse werden in einem Prüfprotokoll festgehalten.
Es wird empfohlen, den E-Check alle 4 bis 5 Jahre durchzuführen. Bei älteren Installationen oder nach größeren Umbaumaßnahmen kann eine kürzere Prüfungsspanne sinnvoll sein.
Die Kosten beginnen bei 199 Euro (Grundpreis) zzgl. 35 Euro pro Zimmer. Der endgültige Preis hängt von der Größe und Komplexität Ihrer Anlage ab.
Ja, der E-Check ist eine steuerbegünstigte Handwerkerleistung gemäß § 35a EStG. Sie können bis zu 1.200 Euro Steuerbonus geltend machen.
Der E-Check dient als Nachweis für den einwandfreien Zustand Ihrer Elektroinstallation. Im Schadensfall können Sie damit Ihre Versicherung von der Mängelfreiheit überzeugen.
Sollten Defekte oder Mängel entdeckt werden, erhalten Sie eine detaillierte Dokumentation und ein separates Angebot für die Behebung.
Nur geschulte und zertifizierte Elektro-Fachbetriebe wie ageff dürfen den E-Check durchführen. Diese verfügen über das nötige Know-how und die entsprechende Messtechnik.
Ja, insbesondere für Haushalte mit PV-Anlagen ist ein E-Check sinnvoll. Er stellt sicher, dass die Elektroinstallation optimal auf die Anforderungen Ihrer Anlage abgestimmt ist.